Datenschutzerklärung Stand 2025
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und schützen sie nach dem Stand der Technik. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website und über Ihre Rechte aus dem Datenschutz informieren. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten als Kunden finden Sie darüber hinaus auf www.datenschutz.dvag.
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Finanzkönige
Hörselbergblick 1
99820 Hörselberg-Hainich
E-Mail: kontakt@finanz-koenige.de
1.1 Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato:
https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
1.1.1 Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
1.1.2 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten
2.1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern die Rechtsgrundlage in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich genannt wird, sind die folgenden Rechtsgrundlagen maßgeblich: Soweit wir für eine Datenverarbeitung Ihre Einwilligung einholen, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Dient die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage. Beispiele hierfür sind die Erfüllung von handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen oder die Erfüllung steuerlicher (Aufbewahrungs-)Pflichten. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich so dient uns Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Berechtigte Interessen sind insbesondere die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Rechtstreitigkeiten, die Erstellung von Benutzerstatistiken, Werbung für eigene Leistungen und Produkte der Unternehmen der DVAG-Unternehmensgruppe, unserer Vermögensberater und unserer Produktpartner, sowie der Markt und Meinungsforschung durch Vorstehende, sofern der Direktwerbung nicht widersprochen wurde.
2.2. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSG-VO, auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO.
Für die Rechte auf Auskunft und auf Löschung gelten die Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gem. § 19 BDSG.
Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2.3. Dauer der Speicherung
Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz und der Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung sowie der Versicherungsvermittlungsverordnung. Die dort vorgegebenen Fristen können bis zu 10 Jahren betragen.
2.4. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Falls wir personenbezogene Daten an andere Personen oder Unternehmen übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer gesetzlichen Erlaubnis, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. an öffentliche Stellen und Institutionen wie Aufsichtsbehörden oder Finanzbehörden) oder auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Weitere Kategorien von Empfängern können Sie diesen Datenschutzhinweisen entnehmen.
2.5. Übermittlung von Daten in Drittstaaten
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt nur, soweit in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO durch die EU-Kommission bestätigt wurde oder andere angemessene Garantien zum Schutz personenbezogener Daten vorhanden sind.
3. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
3.1. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Datenpakete, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden. Neben so genannten Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie sich abmelden oder den Browser schließen, werden auch so genannte permanente Cookies verwendet, die einen wiederkehrenden Nutzer erkennen. Diese Cookies erlöschen automatisch nach einem festen Zeitraum. Es ist jederzeit möglich, dass Setzen eines Cookies durch entsprechende Einstellungen im Internetbrowser zu widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bei einer Deaktivierung von Cookies können möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite im vollen Umfang genutzt werden. Rechtsgrundlage für das Setzen eines Cookies ist die Wahrung der vorstehend genannten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.2. Erfassung allgemeiner Daten und Erstellung von Protokolldaten
Bei Aufruf unserer Webseite werden automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst und in einem Protokoll des Servers gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
Informationen zum Browsertyp und Version
Informationen zum Betriebssystem des Nutzers
Informationen zum Service-Provider des Nutzers
Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des Nutzers oder aufrufenden Systems
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Seite, über die Sie zu uns gekommen sind (Referrer URL)
Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bereitstellung unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Webseite. Diese grundsätzlich anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns statistisch ausgewertet, mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen gegebenenfalls erfassten personenbezogenen Daten gespeichert und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Die Löschung der Daten erfolgt automatisch nach Fristlablauf. Rechtsgrundlage für die vorrübergehende Verarbeitung der Daten ist die Wahrung der vorstehend genannten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Webseite finden Sie ein Kontaktformular und eine E-Mail-Adresse, über die Sie mit uns auf elektronischem Weg Kontakt aufnehmen können. Nutzen Sie einen dieser Kanäle und nehmen mit uns Kontakt auf, so werden die von Ihnen uns übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung und weitere Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und zur anschließenden Kontaktanfrage mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn Ihre Anfrage sich auf einen Vermögensberater unserer Gesellschaft bezieht und eine Weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich ist. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht, sofern der Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall werden die aufbewahrungspflichtigen Daten nach Fristablauf gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.4 Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Online-Meetings
Für Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinare („Online-Meetings“) verwenden Vermögensberater die Tools „Zoom“ oder „Microsoft Teams“.
„Zoom“ ist ein Dienst der Zoom Video Communications Ltd., 55 Almaden Boulevard, 6 th Floor, San Jose, California 95113, USA.
„Microsoft Teams“ ist ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Meetings steht, ist der Vermögensberater, der Sie zum jeweiligen Online-Meeting eingeladen hat. Rufen Sie die Webseite von Zoom oder Microsoft auf oder benutzen Sie die Zoom oder Teams App, so sind Zoom bzw. Microsoft verantwortlich.
Bei Durchführung des Online-Meetings werden auch personenbezogene Daten der Teilnehmer verarbeitet und gegebenenfalls auf Servern von Zoom oder Microsoft gespeichert, soweit diese Bestandteil des Kommunikationsvorgangs sind. Hierzu gehören insbesondere Metadaten (z.B. IP-Adressen, Geräte- und Hardwareinformationen), Benutzerdaten (z.B. Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort), Text-, Audio und Videodaten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in einer geeigneten und effizienten Durchführung von Online-Meetings.
3.5 Aufzeichnungspflichten nach § 18a der Finanzanlagen-Vermittlungsverordnung
Unser Unternehmen und die für uns tätigen selbständigen Handelsvertreter sind nach § 18a Finanzanlagen-Vermittlungsverordnung (FinVermV) verpflichtet, zum Zwecke der Beweissicherung die Inhalte von Telefongesprächen oder sonstiger elektronischer Kommunikation aufzuzeichnen, sobald sich die Kommunikation auf die Vermittlung von oder die Beratung zu Finanzanlagen bezieht. Das gilt auch, wenn das Telefongespräch oder die sonstige elektronische Kommunikation nicht zum Abschluss eines Vertrages führen. Die Aufzeichnungen werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht. Die Telefonaufzeichnung ist freiwillig. Sie können der Telefonaufzeichnung widersprechen. Eine telefonische Anlagevermittlung oder Anlageberatung sind dann ausgeschlossen. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf die Aufzeichnungen, die diese zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks benötigen. An andere Stellen geben wir die Aufzeichnungen nur weiter, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies der Rechtsverteidigung dient. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und § 18a FinVermV.
3.6 Kundenbewertungen
Geben Sie eine Kundenbewertung ab, veröffentlichen wir Ihre Bewertung unter Ihrem Namen oder alternativ unter einem von Ihnen gewählten Pseudonym. Eine Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Veröffentlichung Ihrer Bewertung auf unseren Webseiten. Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Ihre Bewertung ist neben dem bewerteten Vermögensberater auch anderen Besuchern der Webseite zugänglich. Sie können jederzeit die Löschung der Bewertung verlangen bzw. einer Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Transparenz und Meinungsbildung.
4. Einbindung von Diensten und Inhalte Dritter
Die Website nutzen Dienste und Inhalte von Drittanbietern. Insbesondere sogenannte „Social-Plugins“, Videos oder Schriftarten. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung und Verbreitung unserer Inhalte, der Analyse, der Optimierung und des Betriebs unserer Webseite. Auf unseren Webseiten können daher Dienste und Inhalte folgender Drittanbieter eingebunden sein:
4.1. Datenschutzhinweise für Facebook-Komponenten
Komponenten des sozialen Netzwerks Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Nutzen Sie Facebook-Plugins, baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und insoweit auch keine Kenntnis über die von Facebook erhobenen Daten. Facebook kann jedoch durch Ihren Aufruf des Plugins erfahren, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Insbesondere dann, wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Facebook-Profil eingeloggt sind. Mit einem Klick auf den Facebook "Like-Button" verlinken Sie darüber hinaus Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Profil, womit Facebook Ihnen den Besuch unserer Webseite zuordnen kann. Entsprechendes gilt für andere Facebook-Plugins die wir einsetzen.
Eine Übersicht aller Facebook-Plugins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Auf dieser erhalten Sie weitere Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook und welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bietet.
4.2 Datenschutzhinweise für Instagram-Komponenten
Plugins des Sozialen Netzwerks Instagram, z.B. den Insta-Button. Diese Komponenten werden von der Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA (Instagram) zur Verfügung gestellt und betrieben.
Nutzen Sie Instagram-Plugins, wie den Insta-Button, baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Instagram mit Hilfe dieses Plugins erhebt und insoweit auch keine Kenntnis über die von Instagram erhobenen Daten. Instagram kann jedoch durch Ihren Aufruf des Plugins erfahren, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Insbesondere dann, wenn Sie bei Instagram mit Ihrem Instagram-Profil eingeloggt sind. Mit einem Klick auf den Insta-Button verlinken Sie darüber hinaus Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Instagram-Profil, womit Instagram Ihnen den Besuch unserer Webseite zuordnen kann. Genauere Informationen zum Insta-Button und weiteren Plugins des Anbieters und der Verwendung Ihrer Daten durch Instagram sind unter https://www.instagram.com/about/legal/privacy und https://help.instagram.com/155833707900388 abrufbar.
4.2.1 Datenschutz bei der Nutzung unserer Social-Media-Profile (z.B. Instagram)
Wir sind auf sozialen Medien wie Instagram aktiv, um mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und unser Angebot zu präsentieren. Wenn Sie unsere Profile auf diesen Plattformen besuchen oder mit uns dort interagieren, werden Daten durch die Plattformanbieter verarbeitet.
Daten, die bei der Nutzung unserer Profile verarbeitet werden
Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen oder mit uns interagieren (z.B. durch Kommentare, Likes, Direktnachrichten), verarbeitet Instagram unter anderem folgende Daten:
• IP-Adresse
• Geräteinformationen (z.B. Betriebssystem, Browser)
• Nutzungsdaten (z.B. Interaktionen mit Beiträgen)
• Profilinformationen, sofern Sie diese öffentlich zugänglich gemacht haben
• Standortdaten (falls aktiviert)
Unsere Verarbeitung Ihrer Daten
Wenn Sie mit uns über unsere Social-Media-Profile kommunizieren (z.B. durch Kommentare oder Direktnachrichten), verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten ausschließlich zum Zweck der Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfragen.
5. Änderungen
Wir behalten uns die Änderung dieser Datenschutzerklärung für die Zukunft vor.